
Der Kreis Lebendige Gemeinde besuchte am Mittwoch, den 19. September die Ausstellung Jüdische Lebenswege in Kleinsteinach.
Im ehemaligen Dorfschulhaus befindet sich diese Dauerausstellung.
Engagierte Kleinsteinacher Bürger betreuen über den Arbeitskreis Landjudentum Kleinsteinach das Museum und den jüdischen Friedhof.
Die gemeinsame Geschichte mit den ehemals jüdischen Mitbewohnern soll bewahrt werden und an die kommende und die heutige Generation weitergegeben werden. Die Ausstellung zeigt jüdische Gebräuche, aber auch viel über das Zusammenleben im Dorf.
Einwohner, die jüdische Nachbarn, Schulfreunde hatten, kommen zu Wort. Dafür werden moderne Medien verwendet.
Frau U. Albert führte durch das Gebäude. Sie berichtete mit viel Herzblut über die Entstehung des Museums und den Aufbau. Alle Teilnehmer waren sehr interessiert und es wurde auch über jüdisches Leben in Hofheim und Lendershausen erzählt und so war es ein sehr informativer und spannender Abend in Kleinsteinach.
Ein weiterer Besuch mit einem Rundgang durchs Dorf und ein Besuch des jüdischen Friedhofs können folgen.